Und wieder steht das Recht im Weg….

Zu alt, zu teuer oder einfach nur zu unkündbar?

Warum Unternehmen und Verwaltung das Potenzial der Ü 60 nicht so nutzen, wie es möglich wäre, liegt auch an rechtlichen Vorgaben. Diese erklärte Enzo Weber kürzlich in einem Artikel in der Welt (Felix Seifert).

„Auch verbietet das Gesetz in Deutschland eine befristete Weiterbeschäftigung im Rentenalter. „Die aktuellen Regeln erlauben dies nicht, sodass die Arbeitsverträge an der Altersgrenze automatisch auslaufen. Und das, obwohl manchmal Interesse an einer Fortführung des Arbeitsverhältnisses besteht“, sagt Weber. Auch eine sachgrundlose befristete Wiedereinstellung ehemaliger Mitarbeiter ist per Gesetz im Moment noch verboten.“

Was ist der bessere Weg?

Arbeitsvertrag auslaufen lassen, Ü60 fallen ins Pensionsloch und Arbeitgeber verlieren Handlungsfähigkeit und Erfahrung?

Oder die „Sozialauswahl“ aus Zeiten der Massenarbeitslosigkeit aufweichen, damit Üs ihre Tatkraft und Erfahrung weiter einbringen können, solange beide es wollen - Arbeitgeber und Ü?

Nach oben scrollen